Bei der Rasur…
…ganz gleich ob mit der Klinge oder mit dem Rasierer, werden nicht nur die Haare abgeschnitten, sondern es wird auch die oberste Hautschicht abgetragen. Die Haut reagiert mit Rötungen und Jucken oder Brennen, dem so genannten Rasurbrand. Durch den Verlust der obersten, schützenden Hautschicht können Keime eindringen und entzündliche Reaktionen hervorrufen.
Bei der Haarentfernung mitsamt der Wurzel…
…also bei der Epilation oder beim Wachsen oder Sugaring, wird die Haut noch stärker belastet. Nach der Behandlung schwillt der Bereich um den Haarkanal an und es bilden sich kleine Rasurpickel, die mehrere Tage zu sehen sein können. Eindringende Keime können zu schmerzhaften Haarbalgentzündungen führen.

Die Pflege mit ilon Bodyshave Balsam…
…gleich nach der Haarentfernung, kann Hautirritationen vorbeugen.
Mit seinen pflanzlichen Wirkstoffen beruhigt er die Haut und wirkt sanft desinfizierend. So kann sich die Haut schnell wieder erholen und ist geschützt vor Entzündungen.
Die Wirkstoffe und ihre Eigenschaften:

Ätherische Öle (Eukalyptus, Rosmarin und Thymian)
- Antibakteriell, desinfizierend und entzündungshemmend
- durchblutungsfördernd
- ausgezeichnet hautverträglich

Jojobaöl
- pflegt, schützt und glättet die Haut, wirkt entzündungshemmend
- positiver Einfluss auf den Feuchtigkeitsgehalt der Haut
- natürlicher Sonnenschutzfaktor
- hoher Gehalt an Vitamin A & E

Sheabutter
- macht die Haut geschmeidig, wirkt feuchtigkeitsspendend und hautberuhigend
- hoher Gehalt an Allantoin, Karotin, Vitamin E
Doppelter Wirkeffekt!
Was ist nach der Körperhaarentfernung besonders wichtig?
1. Hautschutz
Die antibakteriellen und desinfizierenden Eigenschaften des ilon-Wirkkomplexes schützen die Haut vor dem Eindringen infektiöser Keime.
2. Hautpflege
Jojobaöl und Sheabutter beruhigen und entspannen die gestresste Haut und unterstützen den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt.
Erfahren Sie mehr über ilon Bodyshave Balsam: