Welche Methoden der Ganzkörperhaarentfernung gibt es?
Grundsätzlich hat jedes Haarentfernungsverfahren seine Vor- und Nachteile. Unterschiede bestehen vor allem bezüglich des Zeitaufwandes, der Hautverträglichkeit und der Geschwindigkeit, in der die Härchen wieder nachwachsen. Auch der Kostenfaktor spielt eine Rolle. Am günstigsten sind Methoden, die zwar schnell gehen, aber nicht lange vorhalten, wie:
Teuer und zeitaufwendiger, dafür aber nachhaltiger, ist die Ganzkörper-Haarentfernung mit Laser- oder IPL-Geräte.
Welche Probleme können bei der Entfernung der Haare auftreten?
Ob Rasur, Wachs oder Enthaarungscreme – jede Haarentfernungsmethode hat ihre Tücken. Die Haut wird bei allen mehr oder weniger stark belastet. Dafür rächt sie sich manchmal mit kleinen oder größeren Unannehmlichkeiten. Zum Beispiel kann die Haut unter Rasurbrand oder eingewachsenen Haaren leiden.
Welche Haarentfernungsmethode ist die beste?
Das kommt ganz auf die persönlichen Vorlieben und das jeweilige Schmerzempfinden an. Wenn Sie Ihre Körperhaare schmerzfrei loswerden möchten, können Sie auf den Rasierer oder die Enthaarungscreme zurückgreifen. Allerdings wachsen die Haare hierbei relativ schnell nach. Länger halten das Epilieren und das Waxing vor. Diese Methoden können jedoch schon mal etwas weh tun. Möchten Sie dauerhaft Ruhe vor lästigen Körperhaaren haben, ist die Haarentfernung per Laser oder IPL-Geräte die optimale Lösung. Diese funktioniert aber nicht bei allen Haartypen.
Nach der Rasur ist vor der Rasur!
Egal mit welchen Mitteln wir unsere Haare am Körper entfernen, es gibt immer kleinere Nachteile für unsere Haut. Doch mit Hilfe von geeigneten Pflegemitteln, im besten Falle Balsame wie der ilon Bodyshave Balsam, können Nachteile und daraus resultierende Probleme vermieden werden. Diese Balsame haben die besondere Fähigkeit, die Haut nach dem Stress des Rasierens oder der Haarentfernung wieder zu beruhigen. Sie spenden Feuchtigkeit, beruhigen die Haut und wirken dabei noch antibakteriell und desinfizierend.